Alle Beiträge von Michael Schlutter

Spenden von TMP Fenster + Türen

„Für unsere Kirche hat es einen warmen Regen gegeben“. Pfarrer Steffen Pospischil aus Bad Tennstedt konnte sich am 11. Dezember gleich über zwei Spenden freuen. Jeweils 500 Euro übergaben Gabriele Meresse als Vorsitzende vom Kultur- und Heimatverein Bad Tennstedt e.V. und Cornelia Fischer, Leiterin der Buchhaltung und Prokuristin bei der TMP Fenster + Türen GmbH aus Bad Langensalza. Während eines gut besuchten Adventskonzertes in der Nikolaikirche am Friedhof wurden die Schecks überreicht.

Am 20 Dezember ging es weiter. Dieses Mal waren die „Harthknirpse“ aus Grumbach dran. Zusammen mit dem Weihnachtsmann kamen die TMP-Marketingverantwortliche Sandra Hohlbein und der im Ort wohnende Mitarbeiter Dirk Dreesgrönemeyer zur Übergabe der Spende.

Das Geld stammt von der Verleihung des Thüringer Ehrenamtspreises, welcher am 27. November 2015 bereits zum dritten Mal verliehen wurde. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Thüringer Ehrenamtsstiftung herausragendes bürgerschaftliches Engagement im Freistaat. Aus über 300 in die engere Wahl gekommenen Bewerbern wurde auch der geschäftsführende Gesellschafter von TMP, Bernhard Helbing in der Kategorie „Unternehmen“ ausgezeichnet.

Es war schnell beschlossen, dass das Preisgeld von 5.000 Euro auch wieder in die Region gehen soll. Dazu bat Bernhard Helbing seine leitenden Mitarbeiter, hier eigene Ideen einzubringen. Das Reggio-Kinderhaus – Kommunale Kindertagesstätte in Gotha , der Förderverein der Staatlichen Grundschule „Albert Schweitzer“ in Thamsbrück sowie der Bad Tennstedter Karneval e.V.  und der Langensalzaer Carnevalclub e.V. zählten zu den Begünstigten.

 

Willkommensabend im Rathaus

Der Festsaal war am 4. November 2016 fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche neue ausländische Studenten sowie ältere Semester mit ihren Paten waren der Einladung des Thüringer Institutes für Akademische Weiterbildung (TIAW e.V.) ins Rathaus gefolgt. Hintergrund war ein Willkommensabend des Projektes „Fremde werden Freunde“. 2002 ins Leben gerufen, werden hier derzeit 97 Studenten aus 42 Ländern betreut. Der Projektträger TIAW wird hier von den Kooperationspartnern Fachhochschule, der Universität sowie der Stadt Erfurt unterstützt. Erfolgreiche Projektleiterin ist seit vielen Jahren Petra Eweleit.

„Gastfamilien und Paten sind sehr wichtig, damit die ausländischen Studenten neben der Sprache auch die Stadt und deren Menschen aber auch kulinarische Besonderheiten besser kennen lernen.“ So könne dann jeder Teilnehmer in seiner Heimat von der Freundlichkeit berichten und so zu einem „Botschafter für Erfurt“ werden, sagte Oberbürgermeister Andreas Bausewein.

Erstmals dabei war auch das noxus deutschland Wirtschaftsnetz. „Wir bieten unsere Kontakte in die Wirtschaft an, um weitere Paten zu finden.“ Denn der Bedarf an qualifizierten Fachkräften sei hoch, sagte Bundesgeschäftsführer Thomas Genschow. Besonders Unternehmen mit Kontakten ins Ausland könnten hier selbst noch viel lernen. Mit Shamsiya Saydalieva aus Usbekistan habe man selbst bereits zum wiederholten Mal eine ausländische Praktikantin.

Pilzfotografie

2016 war in der Summe ein gutes Pilzjahr. Nach einem ersten erfolglosen Versuch im September bin ich im Oktober wieder losgezogen, um Pilze zu sammeln und zu fotografieren. Eine kleine aber hochwertige Kompaktkamera mit 20 MP und Makrofunktion sowie mehrere LED-Lampen mit kleinen Stativen waren meine ständigen Begleiter. So konnte ich mehrere Gruppen mit Hallimasch, Stoppelpilze, Fliegenpilze und Schleimköpfe effektiv „in Szene setzen“.

Jahreskalender 2017 Männerturnverein 1860 Erfurt

Bereits seit vielen Jahren spiele ich Volleyball im MTV 1860 Erfurt. Als Fotograf und Layouter haben mich die Verantwortlichen angesprochen, ob ich Ihnen bei der Erstellung eines Jahreskalenders helfen kann. Zahlreiche Fotos habe ich selbst gemacht und viele gute Fotos von den einzelnen Trainingsgruppen bekommen. 

Im November haben wir den Kalender fertig gestellt. Unter meiner Rubrik „Zeitschriften“ kann das Ergebnis besichtigt werden.

Rumänien

Im August waren wir in Rumänien zu einem „Erlebnisurlaub“. Bukarest, die Karpaten, einige bekannte Städte mit deutscher Geschichte, die Moldauklöster mit ihren prächtig bemalten Fassaden, das „Dracula-Schloss“, das Donau-Delta und das Schwarze Meer haben wir besichtigt.

Rumänien präsentiert sich als ein Land mit vielen Widersprüchen. Einerseits in den touristischen Zentren eindeutig auf einem Zukunftskurs haben wir abseits der Metropolen und in den Dörfern noch viel Elend gesehen. Zahlreiche angefangene Häuser stehen dort zum Verkauf.

Auch die Anzahl der Stromleitungen über Land und die Art und Weise, in den Städten und Dörfern Stromleitungen zu verlegen, waren für den Besucher, der deutsche Maßstäbe gewohnt ist, oft sehr gewöhnungsbedürftig.

Was besonders auffiel: Fast alle kirchlichen Bauten dagegen waren meist in einem hervorragenden baulichen Zustand und machten einen aufgeräumten Eindruck.

Verbandstage des UVMB

Die Verbandstage des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe mit den Mitgliederversammlungen und einem Unternehmerforum fanden in diesem Jahr am 9. und 10. Juni in Nauen statt.

Die Veranstaltung fand in dem attraktiven Landgut Stober im Ortsteil Behnitz statt, welches 1866 von dem Maschinenfabrikanten Albert Borsig gekauft und zu einem landwirtschaftlichen  Mustergut aufgebaut wurde. Heute präsentiert sich das aufwändig sanierte Objekt als attraktiver Tagungsort.

25 Jahre ERFURT Bildungszentrum gGmbH

Das ERFURT Bildungszentrum feierte sein 25-jähriges Firmenjubiläum

In der Aula des im Jahr 2014 neu eröffneten erweiterten Aus- und Weiterbildungszentrums der ERFURT Bildungszentrum gGmbH fand am 2. Mai die Feierstunde mit den Mitarbeitern, Partnern und Förderern des „ebz“, mit einer anschließenden Jubiläumsfeier in der großen Ausbildungshalle des Luftfahrt- und Metalltechnischen Bereiches statt.

Als Gäste und Gratulanten waren der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen Bodo Ramelow, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt Andreas Bausewein, der Vorstandsvorsitzenden der Thüringen Stiftung für Bildung und berufliche Qualifizierung Andreas Krey und viele weitere Partner, Mitarbeiter und Förderer gekommen.

Frank Belkner, seit 2004 Geschäftsführer der ERFURT Bildungszentrum gGmbH, freute sich über den regen Zuspruch.

Turnwettkampf

Am 8. April fand in der Riethsporthalle ein Turnwettkampf statt. Auch der MTV 1860 war mit mehreren Kindermannschaften vertreten. Für mich – auch als aktives MTV-Mitglied in der Sparte Volleyball – eine willkommene Gelegenheit, im Bereich Sportfoto ein wenig zu üben. Und auch der MTV hat sich über die Bilder gefreut …

Baustoffkolloquium in Cottbus

Am 8. und 9. März fand das inzwischen 15. Baustoffkolloquium in Cottbus statt. Organisiert wird diese Veranstaltung vom Unternehmerverband Mineralische Baustoffe UVMB e.V. in Partnerschaft mit der TU Berlin, der Bergakademie Freiberg, der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, dem Institut für Angewandte Bauforschung Weimar und der Bauhausuniversität Weimar.

Auch in diesem Jahr gab es wieder ein branchenübergreifendes Konzept. Neben den Mitgliederversammlungen der Fachgruppen des UVMB und Abteilungen des BAU-ZERT gab es verschiedene Workshops.