Bereits seit 1995 arbeite ich für den Unternehmerverband Mineralische Baustoffe UVMB e.V. (damals noch Industrieverband Steine und Erden, Transportbeton, Mörtel und Asphalt Thüringen und Sachsen-Anhalt. e.V., aus dem über verschiedene Fusionierungen der heutige UVMB wurde) im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Im März 2015 fand das inzwischen 14. Baustoffkolloquium an der Bergakademie in Freiberg statt. Zwei Tage lang gab es interessante Vorträge, Diskussionen und Gespräche. Eingeladen hatten neben dem UVMB der BAU-ZERT e.V. sowie der Verband der Beton und Fertigteilindustrie Nord e.V.. Gastgeber war in diesem Jahr die Bergakademie Freiberg in Kooperation mit der Bauhaus Universität Weimar, der Technischen Universität Berlin und der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Wie bereits im vergangenen Jahr enthielt das Veranstaltungskonzept verschiedene Workshops und die Integration der Mitgliederversammlungen der unterschiedlichen Baustoffsparten von Gesteinsbaustoffen über Beton und Mörtel sowie Asphalt bis hin zu Betonfertigteilen in das Baustoffkolloquium.
Ein besonderes Highlight war die Vergabe von Förderpreisen durch die Stiftung Steine-Erden-Bergbau und Umwelt, mit denen wissenschaftliche Arbeiten und besondere Leistungen auf den Gebieten Steine-Erden-Bergbau und Umweltschutz gewürdigt werden.